IEEE-Veröffentlichung: EMF-Messungen für den 5G-Mobilfunkausbau
Der 4G (LTE) und 5G Mobilfunkausbau in Deutschland verspricht eine verbesserte Netzabdeckung und eine Erhöhung der Datenraten. Dabei muss jedoch stets sichergestellt werden, dass die gesetzlichen Grenzwerte zum Schutz der Menschen jederzeit eingehalten werden. Dabei kommt der Dämpfung von Dächern unterhalb der Mobilfunk-Basisstationen eine besondere Bedeutung zu. Um diese zu quantifizieren und die bisher […]
Radarbasierte Messung von Vitalzeichen und Herztönen
Wussten Sie bereits, dass Hochfrequenzsensorik und besonders berührungslose und unsichtbare low-power Radartechnologie unter anderem folgendes ermöglicht? Überwachung des Fahrerzustands in Verkehrsmitteln (LKW, Zug, Flugzeug, Taxi) Anonymes Monitoring des Stress- und Erholungszustands von Reisegästen in Verkehrsmitteln Berührungslose und hochauflösende Überwachung von […]
Charakterisierung von Mobilfunkstandorten
Der Netzausbau im Mobilfunkbereich schreitet stetig voran. Mit den Genehmigungsverfahren für den Standortausbau sind viele messtechnische Herausforderung verbunden, deren oberstes Ziel die Einhaltung der gesetzlich festgesetzten Emissionen ist. Um dennoch eine hervorragende Netzabdeckung zu gewährleisten, müssen die Ausbreitungseigenschaften in der Umgebung der Zelle und die baulichen Dämpfungswerte des Standortes genau bekannt sein. Um eine solide und realistische Datenbasis für Ausbreitungssimulationen zu bieten, sind Messungen an realen [...]
IEEE-Veröffentlichung: Radarsysteme für die berührungslose Messtechnik
Radarsysteme erlauben nicht nur die Messung von Geschwindigkeiten und Entfernungen, sondern können zudem für die kontaktlose Messung verschiedener Parameter des Ziels eingesetzt werden. Dazu zählen beispielsweise die Schichtdicke von Werkstücken und Folien, aber auch die kontinuierliche Überwachung von Vibrationen von Maschinen im Betrieb. Damit können Abweichungen vom Normalbetrieb frühzeitig erkannt und Schäden sowie Produktionsausfälle vermieden werden […]
Hochpräzises CW-Radarsystem mit geringer Leistungsaufnahme für industrielle und medizinische Anwendungsbereiche
Aufgrund der sinkenden Kosten und Größe von Hochfrequenz (HF)-Komponenten, sind Radarsysteme in vielen Bereichen für verschiedene Anwendungen sehr attraktiv geworden. Darüber hinaus ist die Kombination von hoher Auflösung, geringem Stromverbrauch und der Betrieb in rauen Umgebungen einzigartig und übertrifft häufig herkömmliche Sensoren. In diesem Artikel wird ein Radarsystem vorgestellt, das mit dem ultrabreitbandigen low-power Transceiver […]
Wofür wir stehen
Immer mehr Technologien in Sensorik und Kommunikation setzen auf Hochfrequenzsysteme zum berührungslosen Messen oder zur Datenübertragung über Funk. Wir sind der Überzeugung, dass es noch unzählige Anwendungen gibt, in denen die Hochfrequenztechnik oder Hochfrequenzsensorik eine deutliche Verbesserung zum aktuellen Stand der Technik darstellt. Aus der Idee, allen Unternehmen vom Mittelständler bis zur AG dieses Know-How […]